Die 5-Mark-Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches
![]() | |
Die Goldmünzen zu 5 Mark bestanden aus einer Legierung mit 900 Anteilen Gold und 100 Anteilen Kupfer. Sie hatten ein Rauhgewicht von 1,991 Gramm und enthielten somit 1,792 Gramm Feingold. Im Durchmesser maßen sie 17,0 Millimeter, waren 0,60 Millimeter dick und besaßen einen glatten Rand. Alle 5-Mark-Münzen wurden mit einheitlicher Rückseite und von den herausgebenden Ländern unterschiedlich gestalteter Vorderseite geprägt.
Die goldenen 5-Mark-Stücke erwiesen sich bereits nach kurzer Zeit als für den alltäglichen Gebrauch zu klein und flossen aus diesem Grund immer wieder sehr schnell zur Reichsbank zurück. Bald wurde daher die Ausgabe dieser Münzen eingestellt und die vorhandenen Stücke aus dem Verkehr genommen. Am 1. Oktober 1900 erfolgte die Außerkurssetzung der goldenen 5-Mark-Münzen.
Aus diesen Gründen ist auch die Vielfalt der mit diesem Nennwert geprägten Goldmünzen mit lediglich acht verschiedenen Ausgaben deutlich kleiner als bei den 10- und 20-Mark-Stücken. Der größte Teil der in unserer Zeit noch vorhandenen 5-Mark-Stücke sind Fälschungen verschiedenster Art. Ein besonders großer Anteil der Schmidt-Hausmann-Fälschungen fiel auf diese kleinste Stückelung der Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches. Schätzungen zufolge sollen angeblich bis zu 98 Prozent aller heute angebotenen goldenen 5-Mark-Stücke falsch sein!
Folgende Goldmünzen zu 5 Mark wurden von den deutschen Ländern in den Jahren 1877 und 1878 herausgegeben:
- Großherzogtum Baden
- Friedrich I., Großherzog von Baden (1877)
- Königreich Bayern
- Ludwig II., König von Bayern (1877, 1878)
- Freie und Hansestadt Hamburg
- Wappen der Stadt (1877)
- Großherzogtum Hessen
- Ludwig III., Großherzog von Hessen (1877)
- Ludwig IV., Großherzog von Hessen (1877)
- Königreich Preußen
- Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1877, 1878)
- Königreich Sachsen
- Albert, König von Sachsen (1877)
- Königreich Württemberg
- Karl, König von Württemberg (1877, 1878)
Mehr Informationen:
Die Goldmünzen des Deutschen KaiserreichesDas goldene 10-Mark-Stück ("Krone")
Das goldene 20-Mark-Stück ("Doppelkrone")
Die Mark - das deutsche Geld von 1871-2001
Alle Münzen aus Deutschland ab dem Jahre 1871 im Überblick